Altmühltrail für jung und alt

Altmühltrail 2021, endlich mal wieder Laufen mit Menschen und Startnummern. Schön auch das es einen Kinderlauf gibt und Annika endlich nach dem Münchner Kindellauf 2019 auch mal starten kann. Was super war, der Kinderlauf war zwar mit Startnummern aber ohne Zeitnahme. Dafür auf des Strecke jedemenge Hindernisse. Hat ihr sichtlich Spass gemacht. Thomas und ich wären am liebsten auch nur den Kinderlauf gelaufen, aber nein, wir mussten ja die 26 Kilometer mit Zeitnahme starten. War wie immer wenn wir wo gemeinsam starten super. Die Besuche von Oma, Opa mit Enkelin auf der Strecke habe motiviert. Im Ziel heute alle sehr zufrieden. Ein Traumtag für alle.

Abschluss beim Silvesterlauf

Wie letztes Jahr auch war die Veranstaltung zum Schluß des Jahres der Silvesterlauf in Nürnberg. Diesmal eher spontan und mit Nachmeldung nur einen Tag vorher. Start war um 13 Uhr für die 10 Kilometer. Geplant waren gemütliche 45 Minuten um noch genug Energie für die Silvesterparty mit der Kleinen zu haben. Unterwegs wurde ich dann auch zwei mal kurz begleitet. Das erste Mal nach Runde 1 und das zweite Mal auf den letzten 150 Meter ins Ziel. Im Ziel gab es dann auch noch was zu Trinken und nach kurzem Ausruhen ginge dann ab nach Hause. Der Silvesterlauf Nürnberg war wie im Jahr zuvor eine schöne noch übersichtliche Veranstaltung und lässt sich mit seinen zwei Runden gut laufen. Für die Zuschauer gibt es Trommler, Musik und Würste. Lohnt also.

Stadtlauf Nürnberg

Donnerstag in aller Früh. Raus aus den Federn, draußen kalt und greislich.
Kaffee und dann ab ins Auto und zum Sohn. Von da dann weiter nach Nürnberg.
Dort erst mal anmelden zum Laufen, Startunterlagen holen und dann ins nächste Cafe zum Frühstücken. Haben ja noch zwei Stunden Zeit bis zum Start. Start zum Nürnberger Stadtlauf. Und super, diesmal ist unsere Annika rechtzeitig da, hat wohl die Mama angetrieben.
Wollte dann aber nicht mit Opa allein laufen sondern auch mit Oma. Startschuss und los gings. In der Innenstadt läuft Annika dann auch schon ein schönes Stück –ganz schnell- zieht die Oma richtig hinter sich her. Unterwegs zur Stärkung noch eine Wurst und schon geht’s, unter Anfeuerung von Mama und Papa ins Ziel. Alle kriegen wir eine Laufmedaille umgehängt. Jetzt muß Papa Markus auch ran und natürlich weiter als Opa Und Oma laufen. Nachdem er auch durchs Ziel ist gibt’s für alle noch mal Verpflegung.
Zum Abschluss des schönen Tages gabs noch Kaffee und Kuchen und sonstiges bei Katja.
Geht noch so oft die Füße tragen, weils Spaß macht.

SwimRun 2019

Eine Woche nach dem Langstreckenschwimmen am Tegernsee mal eine andere Herausforderung. Swimrun in Ingolstadt bei bestem Wetter. Heisst Schwimmen und Laufen in einem Rennen, aber nicht wie beim Triathlon mit Umziehen sondern durcheinander und immer mit allen Sachen am Mann. Also beim Schwimmen die Laufschuhe an und danach beim Laufen den Neo an. Erlaubt ist alles beim Schwimmen, egal ob Auftriebshilfe zwischen den Beinen oder Paddles an den Händen. Zweites lasse ich aus Angst nicht genug Kraft in den Armen zu haben mal weg. Die Distanzen sind 200/300/3500/300/3500/250/150 Meter jeweils Laufen/Schwimmen… Weiterlesen

Rachel – Lusen im Laufschritt

Zwei Jahre nach dem ersten Lauf hab ich mich dieses Jahr wieder auf gemacht um von Frauenau über Rachel und Lusen zu laufen. Diesmal aber nicht am zweiten Tag zurück, sondern noch gleich am ersten Tag vom Lusen weiter nach Neuschönau wo der Rest der Familie für kanpp eine woche in einer Ferienwohnung Urlaub machen sollte. Angereist bin ich einen Tag vorher und habe im einer sehr netten kleine Unterkunft in Spiegelau übernachtet. Am Sonntag gings dann von Spiegelau mit dem Zug nach Frauenau für ganze 3,10 Euro und von da bei bestem Wetter hoch auf den Rachel. Diesmal hab ich mir für den ersten Teil mehr Zeit gelassen, was sich am Ende bezahlt machte. Vom Rachel runter über den Rachelsee und die Teufelslöcher hoch auf den Lusen wo ich im Lusen Schutzhaus meine zweite kurze Pause gemacht hab. Vom Lusen gings dann nur noch runter zur Ferienwohnung nach Neuschönau. Gelaufen bin ich in vielen Teilen den Goldsteig der auf vielen Teilen gut laufbar ist und auf einigen fast gar nicht zu laufen ist. Alles in allem aber eine super schöne Strecke die es sich jedes mal wieder lohnt unter die Laufschuhe zu nehmen. In Summe waren es dann 34 Kilomter mit rund 1300 Höhenmeter hoch und runter in 4 Stunden.
Die restliche Zeit im Bayrischen Wald war dann mehr ruhe und Kinderprogramm angesagt.